Archiv für die Kategorie
Ostern 2014
Ostern 2014
Vor einigen Wochen habe ich von einer EAPPI-Mitarbeiterin den unter „Historie“ gespeicherten Bericht Hauszerstörung über eine Militäraktion im nördlichen Jordantal gelesen der mich sehr berührt hat. Weitere Infos zu EAPPI können hier gelesen werden: http://www.eappi-netzwerk.de/ auf dem Weg nach Nablus: grüne Landschaft Bei dieser Aktion wurde einer Beduinen-Familie in einem brutalen Einsatz des israelischen Militärs
Zum heutigen Karfreitag habe ich mich mit meiner Tochter Mirka, die gestern Abend hier angekommen ist, auf den Weg in die Altstadt von Jerusalem gemacht. Schon am Damaskustor konnte ich erkennen das heute wohl alles ganz anders ist als sonst üblich. Eine unglaubliche Polizeipräsens auf allen Straßen, an allen Toren die zur Altstadt führen war
Heute war ich mal wieder in Jerusalem. Zunächst habe ich an diesem Gründonnerstag am Mittagsgebet der Mönche der Dormitio-Abtei auf dem Zionsberg nahe der Altsstadt teilgenommen. Am Nachmittag bin ich durch einige Stadtteile in Ostjerusalem spaziert. Dabei musste ich an den aktuellen Bericht des Direktors des israelischen Komitees gegen Hauszerstörung ICAHD (www.icahd.org) denken, den
Vor etwa einem Jahr bin ich für 8 Wochen nach Beit Emmaus („Haus Emmaus“) aufgebrochen und habe dort für 8 Wochen gearbeitet. Dort ist ein Pflegeheim für palästinensische Frauen christlichen und muslimischen Glaubens, die aufgrund ihres Alters oder einer Behinderung auf Hilfe angewiesen sind. Es befindet sich in Qubaibah, einem kleinen arabischen Dorf, das etwa
Heute hatte ich die Gelegenheit mit einer Gruppe Schüler/innen der 11. Klasse des Faust-Gymnasiums aus Staufen (bei Freiburg) die knapp 30 km von Beit Jala entfernte Stadt Hebron zu besuchen. Die Schüler/innen haben sich ein Jahr lang im Unterricht mit Themen des nahen Osten beschäftigt, ein Schüler auch auf der halbstündigen fahrt mit dem Bus
Als ich 2009 in der Zeitschrift für „kritische Christen“ „Publik Forum“ diese Überschrift zu einem Artikel über das Friedensprojekt Tent of Nations (Zelt der Völker) in Palästina las, war ich sehr interessiert, und nachdem ich den Beitrag gelesen hatte, mehr als beeindruckt. Ich den Jahren 2012 und 2013 war ich mehrmals auch für längere Zeit
Wer meine Aufenthalte in Israel und Palästina seit 2012 verfolgt hat weiß, dass ich in diesem Jahr zum ersten Mal die Gelegenheit habe die „heilige“ Woche mit dem Beginn am heutigen Palmsonntag und dem Gründonnerstag und Karfreitag, sowie das Osterfest da zu erleben, wo es sich den biblischen Aufzeichnungen gemäß auch wirklich ereignet hat: in
Einladung zum 2. Palästina-Marathon Schon als ich am Mittwoche zum ersten Mal wieder auf dem zentralen Platz vor der Geburtskirche – dem Manger Square-war, ist mir das Plakat in die aufgefallen, dass für den 2. Internationalen Palästina-Marathon in Bethlehem warb. Mir war gleich klar dass ich als ehemaliger Läufer, der auch mal einen (einzigen) Marathon
Heute habe ich mich mit Christine von einer kleinen Reiseagentur in Jerusalem getroffen um meine Gruppenfahrt im Herbst 2014 weiter vorzubereiten. Nach diesem Termin bin ich am frühen Nachmittag in den Stadtteil Shufat gefahren. Dieser Stadtteil, der sich in Ostjerusalem befindet, ist aus einem Flüchtlingslager entstanden. Zum Thema Flüchtlinge habe ich in der Kopfzeile unter