Mit Marius unterwegs

Meine derzeitige Losung
„Gewalt beginnt, wo Reden aufhört.“
von Hannah Arendt
  • Startseite
  • Reise-Archiv
    • Herbst 2019
    • Gruppenfahrt Frühjahr 2019
    • Herbst 2018
    • 70 Jahre NAKBA – Frühjahr 2018
    • Gruppenfahrt Herbst 2017
    • 50 Jahre Besatzung sind genug – Frühjahr 2017
    • Gruppenfahrt Herbst 2016
    • 100 Jahre Weinberg – Frühjar 2016
    • Auf den Spuren Abrahams – Herbst 2015
    • Diesseits und Jenseits des Jordans – Gruppenfahrt Herbst 2015
    • Hoffnungssuche Frühjahr 2015
    • Olivenernte 2014
    • Gruppenfahrt Herbst 2014
    • Ostern 2014
    • Beit Emmaus Frühjahr 2013
    • Gruppenfahrt Herbst 2012
    • Palästina Frühjar 2012
  • Christen
    • „يسيرون ولا يكلون“ „Sie werden laufen und nicht müde werden.“
    • Christen streiten um das Cremisantal
    • Die Emmausgeschichte
    • Friedensgebete
    • Gleichnis vom barmherzigen Samariter
    • Kairos Palästina
    • Kirchenleitung klagt Israel an
    • Zeitansage (von Dorothee Sölle)
  • Geschichte & Historie
    • AnNakba – die Katastrophe
    • Die Nakba: Historische Fakten & die demographische Realität:
    • Hauszerstörung
    • WESTBANK & „Grüne Linie“
    • Zonengebiet – Westjordanland
    • Das Oslo-Abkommen
    • Wasser
    • Sechs Tage, die nicht vergehen, von Tsafrir Cohen
  • Verschiedenes
    • Die Geschichte einer verhinderten Einreise nach Israel, aufgezeichnet von Marius Stark
    • Tent of Nations
    • Volontäre im Tent of Nations und in Beit Emmaus
    • Losungen
    • Literatur & Links
    • Meine Reiseangebote
    • Mein Vortragsangebot
  • Gastkommentar
    • Die Geschichte des Restaurants der Familie Qassiyeh im Al Makhrour-Tal
    • eine schockierende Geschichte
    • Probleme bei der Einreise
    • Dr. Schokry: „Ich bin verzweifelt und ich bin auch wütend“
    • Kolonialismus 2.0
    • Im Büßergewand
    • Gedenkfeier für Reuven Moskovitz
    • Eva Menasse: Hundert Kinder – über das Leben in den besetzten palästinensischen Gebieten – eine Erzählung 2017
    • Michael Chabon: über Besatzung, Ungerechtigkeit und Literatur April 2016
    • „Kafka“ im Westjordanland
    • „Marsch der Hoffnung“
    • »Nicht nur gefesselt, sondern auch geschlagen«
    • Zur aktuellen Lage der Welt von Reuven Moskovitz
    • Aufruf zum 29. November 2014
    • Eine Schande für Israel von Avraham Burg
    • Eskalation oder Deeskalation im Nahen Osten?
    • Wahlanalyse 2015
    • Desmond Tutu: Mein Appell an das Volk (2014)
    • Reuven Moskovitz Oktober 2014
    • Wie würden Juden reagieren
  • Kontakt
StartseiteBeit Jala

Beit Jala

Gruppenfahrt Frühjahr 2019

„Segenreicher“ palästinensischer Alltag

14. März 2019 Marius S. 0

Heute stand auf dem Programm die Besichtigung der Mauer in Bethlehem, ein Besuch im Flüchtlingscamp Aida, ein Besuch im Wallad-Off-Hotel von Banksy, ein Gespräch mit Ursula Mukarker in der Beratungsstelle für traumatisierte Kinder und Frauen Weiterlesen »

Herbst 2018

Beit Jala „mausert“ sich – trotz alledem…

14. November 2018 Marius S. 0

Heute bin ich umgezogen von Jerusalem nach Beit Jala. Es sind etwa 10 km (Luftlinie) zwischen den beiden Orten, aber wie schon oft beschrieben trennt die beiden Orte nicht nur eine 8-10 m hohe Mauer. Weiterlesen »

50 Jahre Besatzung sind genug - Frühjahr 2017

Die Kompliziertheit der israelischen Siedlungspolitik am Beispiel des Cremisan-Tales

21. April 2017 Marius S. 1

Gestern habe ich noch einmal die „Seiten gewechselt“, bin vom Gästehaus der Talitha-Kumi-Schule – wo ich die letzten 10 Tage verbracht habe – und das oberhalb von Beit Jala im Westjordanland gelegen ist, in das Weiterlesen »

50 Jahre Besatzung sind genug - Frühjahr 2017

„Ausnahmezustand“ am Ostersamstag (nicht nur) in Beit Jala

15. April 2017 Marius S. 0

Ostersamstag im christlichen Deutschland, der Tag zwischen dem Karfreitag, an dem für die Christen Jesus am Kreuz gestorben und ins Grab gelegt wurde und dem Ostersonntag, an dem Jeus von den Toten auferstanden ist. Für Weiterlesen »

50 Jahre Besatzung sind genug - Frühjahr 2017

„Der Bus fährt heute nicht….die haben Probleme mit ihren Fahrern“

10. April 2017 Marius S. 0

Da stehe ich heute gegen 11 Uhr an der Haltestelle um mit dem 231èr Bus (der palästinensischen Busgesellschaft von Ostjerusalem) zu meiner neuen Unterkunft im Gästehaus von Talitha Kumi zu fahren, hält ein Taxi an Weiterlesen »

Auf den Spuren Abrahams - Herbst 2015

Besuch in der „Heimat“

31. Oktober 2015 Marius S. 0

Heute nun bin ich mal wieder in die Region Bethlehem/Beit Jala gefahren die ich als meine „Heimat“ in Palästina bezeichnen möchte. Dort also, wo ich erstmals bereits im April 2010, nach einer Gruppenreise mit einem Weiterlesen »

Ostern 2014

Drei Wochen zu Gast in Beit Jala (Haus der Kräuter)

29. April 2014 Marius S. 0

Mein Engagement hier in Palästina hat viel mit Faten Mukarker zu tun. Sie hatte 2009 mit einem Vortrag in meiner Kirchengemeinde mein Interesse und Mitgefühl für dieses Land und seine Bewohner/innen „geweckt“.  Schon ein Jahr Weiterlesen »

Reise-Archiv

Gruppenfahrt Frühjahr 2019  
Herbst 2018  
Frühjahr 2018  
Herbst 2017  
Frühjahr 2017  
Herbst 2016  
Frühjar 2016  
Herbst 2015  
Gruppenfahrt Herbst 2015  
Hoffnungssuche Frühjahr 2015  
Olivenernte 2014  
Gruppenfahrt Herbst 2014  
Ostern 2014  
Beit Emmaus Frühjahr 2013  
Gruppenfahrt Herbst 2012  
Palästina Frühjahr 2012

Schlagwörter

Abrahamspfad Battir Beduinen Beit Jala Besatzung Bethlehem Checkpoint Christen Cremisantal Dormitio EAPPI Ein- und Ausreise Emmausgang Faten Fatima Flüchtlinge Flüchtlingscamp Geburtskirche Golanhöhen Hebron Im Magdolin Jericho Jerusalem Jordantal jüdischer Markt Kibbuz Knafeh Mauer Nablus Neve Shalom Ost-Jerusalem Ostjerusalem Palmsonntag Ramallah Reuven Moskovitz Roni Hammermann Schwester Rosa See Genezareth Silwan Talitha Kumi Tempelberg Tent of Nations Totes Meer Wasser Weinberg

Neueste Kommentare

  • Anja Sawalha bei Sabbatruhe
  • Sawalha Emad bei Wanderung durch das Al-Makhrour-Tal
  • Anja Sawalha bei Isawiya, ein palästinensischer Stadtteil in (Ost-) Jerusalem
  • Günter Leyer bei Auf ein Neues
  • Rolf Schoeneborn bei Schwester Rosa: Es kommt auf den „Kern“ an!
Impressum
Datenschutz
  • Herbst 2019
  • Gruppenfahrt Frühjahr 2019
  • Herbst 2018
  • 70 Jahre NAKBA – Frühjahr 2018
  • Gruppenfahrt Herbst 2017
  • 50 Jahre Besatzung sind genug – Frühjahr 2017
  • Gruppenfahrt Herbst 2016
  • 100 Jahre Weinberg – Frühjar 2016
  • Auf den Spuren Abrahams – Herbst 2015
  • Diesseits und Jenseits des Jordans – Gruppenfahrt Herbst 2015
  • Olivenernte 2014
  • Gruppenfahrt Herbst 2014
  • Ostern 2014
  • Beit Emmaus Frühjahr 2013
  • Gruppenfahrt Herbst 2012
  • Palästina Frühjar 2012

© 2019 Marius Stark