Mit Marius unterwegs

Mit Marius unterwegs

Meine derzeitige Losung
"Die höchste Form der Hoffnung ist die Vermeidung der Verzweiflung."
Albert Camus
  • Startseite
  • Reise-Archiv
    • Herbst 2019
    • Gruppenfahrt Frühjahr 2019
    • Herbst 2018
    • 70 Jahre NAKBA – Frühjahr 2018
    • Gruppenfahrt Herbst 2017
    • 50 Jahre Besatzung sind genug – Frühjahr 2017
    • Gruppenfahrt Herbst 2016
    • 100 Jahre Weinberg – Frühjar 2016
    • Auf den Spuren Abrahams – Herbst 2015
    • Diesseits und Jenseits des Jordans – Gruppenfahrt Herbst 2015
    • Hoffnungssuche Frühjahr 2015
    • Olivenernte 2014
    • Gruppenfahrt Herbst 2014
    • Ostern 2014
    • Beit Emmaus Frühjahr 2013
    • Gruppenfahrt Herbst 2012
    • Palästina Frühjar 2012
  • Christen
    • „يسيرون ولا يكلون“ „Sie werden laufen und nicht müde werden.“
    • Christen streiten um das Cremisantal
    • Die Emmausgeschichte
    • Friedensgebete
    • Gleichnis vom barmherzigen Samariter
    • Kairos Palästina
    • Kirchenleitung klagt Israel an
    • Zeitansage (von Dorothee Sölle)
  • Geschichte & Historie
    • AnNakba – die Katastrophe
    • Die Nakba: Historische Fakten & die demographische Realität:
    • Hauszerstörung
    • WESTBANK & „Grüne Linie“
    • Zonengebiet – Westjordanland
    • Das Oslo-Abkommen
    • Wasser
    • Zum Tod des in Palästina forschenden Hydrogeologen Messerschmid
    • Sechs Tage, die nicht vergehen, von Tsafrir Cohen
  • Verschiedenes
    • Erfahrungen bei EAPPI
    • Die Geschichte einer verhinderten Einreise nach Israel, aufgezeichnet von Marius Stark
    • Tent of Nations
    • Brief von Daoud Nassar vom 23 Januar 2023
    • Brief an Staatssekretär Berger (19. April 2021)
    • Volontäre im Tent of Nations und in Beit Emmaus
    • Losungen
    • Literatur & Links
    • Meine Reiseangebote
    • Mein Vortragsangebot
  • Gastkommentar
    • Roger Waters Brief an seine deutschen Fans
    • Die Folgen der Abschiebung der Masafer Yatta für Frauen 
    • Ein Regime der jüdischen Vorherrschaft vom Jordan bis zum Mittelmeer: Das ist Apartheid
    • Newsletter
    • Die Geschichte des Restaurants der Familie Qassiyeh im Al Makhrour-Tal
    • eine schockierende Geschichte
    • Probleme bei der Einreise
    • Dr. Schokry: „Ich bin verzweifelt und ich bin auch wütend“
    • Kolonialismus 2.0
    • Im Büßergewand
    • Gedenkfeier für Reuven Moskovitz
    • Eva Menasse: Hundert Kinder – über das Leben in den besetzten palästinensischen Gebieten – eine Erzählung 2017
    • Michael Chabon: über Besatzung, Ungerechtigkeit und Literatur April 2016
    • „Kafka“ im Westjordanland
    • „Marsch der Hoffnung“
    • »Nicht nur gefesselt, sondern auch geschlagen«
    • Zur aktuellen Lage der Welt von Reuven Moskovitz
    • Aufruf zum 29. November 2014
    • Eine Schande für Israel von Avraham Burg
    • Eskalation oder Deeskalation im Nahen Osten?
    • Wahlanalyse 2015
    • Desmond Tutu: Mein Appell an das Volk (2014)
    • Reuven Moskovitz Oktober 2014
    • Wie würden Juden reagieren
  • Kontakt
StartseiteEAPPI

EAPPI

Herbst 2019

Isawiya, ein palästinensischer Stadtteil in (Ost-) Jerusalem

24. November 2019 Marius S. 1

Vor einigen Wochen berichtete Daniel, der für pax christi, der deutschen Sektion am ökumenischen Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Ökumenischen Rates der Kirchen teilnimmt, von seinen Erlebnissen in dem Ostjerusalemer-(palästinensischen) Stadtteil Isawiya.  Daniel Weiterlesen »

Herbst 2018

Stell dir vor, es ist Krieg in deinem Land und du bekommst es nicht mit…

13. November 2018 Marius S. 1

Nun bin ich erst gestern angekommen und schon kommen aus der Heimat Nachfragen ob hier (bei mir ) alles ok sei. Ich soll bloß vorsichtig sein…. Erst bei Durchsicht der Nachrichten (online) wird mir deutlich Weiterlesen »

70 Jahre NAKBA - Frühjahr 2018

Muain: Mittags rauche ich zur Entspannung eine Wasserpfeife

9. April 2018 Marius S. 2

Heute, an meinem letzten Tag in Palästina, habe ich noch mal die „Seiten gewechselt“, von Ostjerusalem nach Ramallah. 500m vom Paulus-Haus entfernt ist der (palästinensische) Busbahnhof. Von dort fahren die Busse in den Norden der Weiterlesen »

70 Jahre NAKBA - Frühjahr 2018

Shuo Shla Village: von Siedlungen umgeben

30. März 2018 Marius S. 0

Heute morgen bin ich zu Fuß die etwa 2 km von meiner (Abrahams-) Herberge zur Schlafstätte von Ekki und seinem Freund Rolf gegangen. Er ist zu Gast bei Claire einer guten Freundin von Ekki. Das Weiterlesen »

70 Jahre NAKBA - Frühjahr 2018

Die deutsche Diplomatie

29. März 2018 Marius S. 0

Heute sind die drei schönen Tage mit dem Töchterchen Mirka zu Ende gegangen. Auch der Aufenthalt in dem American Colony-Hotel werde ich sicherlich nicht vergessen. Aber es ist schon so, liegt man dort am Pool Weiterlesen »

50 Jahre Besatzung sind genug - Frühjahr 2017

Was bleibt: Hoffnung? ja es bleibt Hoffnung aber es muss sich was tun!

25. April 2017 Marius S. 2

Schnell sind die 21 Tag hier im heiligen Land vergangen. Ich habe wieder viel erleben dürfen, großartige Menschen treffen können und durch sie aber auch durch sonstige Erlebnisse wieder ein wenig mehr davon verstanden, wie Weiterlesen »

100 Jahre Weinberg - Frühjar 2016

Giftschlangen vor der Haustüre

14. Mai 2016 Marius S. 1

Leser/innen die meinen Blog schon länger verfolgen, werden sich schon gefragt haben: und wann besucht er denn endlich Fatima oder wie sie in ihrer Familie heißt Im Magdolin? Ich kann ja verstehen, dass viele darauf Weiterlesen »

Olivenernte 2014

Um 5.00 Uhr am Checkpoint 300 in Bethlehem

21. Oktober 2014 Marius S. 0

Es ist kurz nach Fünf als ich heute Morgen mein Hotel verlasse. Draußen ist es noch dunkel, die Luft ist klar aber noch empfindlich kühl. Es ist ruhig, Bethlehem scheint noch zu schlafen. In der Weiterlesen »

Reise-Archiv

Gruppenreise Frühjahr 2023  
Rückkehr nach 27 Monaten - März 2022  
CORONA-ZEITEN: FRÜHJAHR 2020 BIS ?  
Herbst 2019  
Herbst 2019  
Gruppenfahrt Frühjahr 2019  
Herbst 2018  
Frühjahr 2018  
Herbst 2017  
Frühjahr 2017  
Herbst 2016  
Frühjar 2016  
Herbst 2015  
Gruppenfahrt Herbst 2015  
Hoffnungssuche Frühjahr 2015  
Olivenernte 2014  
Gruppenfahrt Herbst 2014  
Ostern 2014  
Beit Emmaus Frühjahr 2013  
Gruppenfahrt Herbst 2012  
Palästina Frühjahr 2012

Schlagwörter

Abrahamspfad Battir Beduinen Beit Jala Besatzung Bethlehem Checkpoint Christen Cremisantal Dormitio Drusen EAPPI Ein- und Ausreise Faten Fatima Flüchtlinge Flüchtlingscamp Golanhöhen Hebron Im Magdolin Jericho Jerusalem Jordantal jüdischer Markt Kibbuz Knafeh Mauer Nablus Neve Shalom Ost-Jerusalem Ostjerusalem Palmsonntag Ramallah Reuven Moskovitz Roni Hammermann Schwester Rosa See Genezareth Silwan Tabgha Talitha Kumi Tempelberg Tent of Nations Totes Meer Wasser Weinberg

Neueste Kommentare

  • Gerhard bei „Seitenwechsel“
  • Gerhard bei Die Freitagsproteste in Jerusalem
  • Dr. Sawalha bei Am tiefsten Punkt der Erde
  • Markus Rischen bei Nabila Espanioly: „Ich konnte nicht neben der Wand laufen“
  • Dr. Sawalha bei Vertreibung auf dem Golan 1967 gleicht der NAKBA
Impressum
Datenschutz
  • Herbst 2019
  • Gruppenfahrt Frühjahr 2019
  • Herbst 2018
  • 70 Jahre NAKBA – Frühjahr 2018
  • Gruppenfahrt Herbst 2017
  • 50 Jahre Besatzung sind genug – Frühjahr 2017
  • Gruppenfahrt Herbst 2016
  • 100 Jahre Weinberg – Frühjar 2016
  • Auf den Spuren Abrahams – Herbst 2015
  • Diesseits und Jenseits des Jordans – Gruppenfahrt Herbst 2015
  • Olivenernte 2014
  • Gruppenfahrt Herbst 2014
  • Ostern 2014
  • Beit Emmaus Frühjahr 2013
  • Gruppenfahrt Herbst 2012
  • Palästina Frühjar 2012

© 2023 Marius Stark