Mit Marius unterwegs

Mit Marius unterwegs

Meine derzeitige Losung
"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht."
Bertold Brecht
  • Startseite
  • Reise-Archiv
    • Herbst 2019
    • Gruppenfahrt Frühjahr 2019
    • Herbst 2018
    • 70 Jahre NAKBA – Frühjahr 2018
    • Gruppenfahrt Herbst 2017
    • 50 Jahre Besatzung sind genug – Frühjahr 2017
    • Gruppenfahrt Herbst 2016
    • 100 Jahre Weinberg – Frühjar 2016
    • Auf den Spuren Abrahams – Herbst 2015
    • Diesseits und Jenseits des Jordans – Gruppenfahrt Herbst 2015
    • Hoffnungssuche Frühjahr 2015
    • Olivenernte 2014
    • Gruppenfahrt Herbst 2014
    • Ostern 2014
    • Beit Emmaus Frühjahr 2013
    • Gruppenfahrt Herbst 2012
    • Palästina Frühjar 2012
  • Christen
    • „يسيرون ولا يكلون“ „Sie werden laufen und nicht müde werden.“
    • Christen streiten um das Cremisantal
    • Die Emmausgeschichte
    • Friedensgebete
    • Gleichnis vom barmherzigen Samariter
    • Kairos Palästina
    • Kirchenleitung klagt Israel an
    • Zeitansage (von Dorothee Sölle)
  • Geschichte & Historie
    • AnNakba – die Katastrophe
    • Die Nakba: Historische Fakten & die demographische Realität:
    • Hauszerstörung
    • WESTBANK & „Grüne Linie“
    • Zonengebiet – Westjordanland
    • Das Oslo-Abkommen
    • Wasser
    • Sechs Tage, die nicht vergehen, von Tsafrir Cohen
  • Verschiedenes
    • Die Geschichte einer verhinderten Einreise nach Israel, aufgezeichnet von Marius Stark
    • Tent of Nations
    • Volontäre im Tent of Nations und in Beit Emmaus
    • Losungen
    • Literatur & Links
    • Meine Reiseangebote
    • Mein Vortragsangebot
  • Gastkommentar
    • Ein Regime der jüdischen Vorherrschaft vom Jordan bis zum Mittelmeer: Das ist Apartheid
    • Newsletter
    • Die Geschichte des Restaurants der Familie Qassiyeh im Al Makhrour-Tal
    • eine schockierende Geschichte
    • Probleme bei der Einreise
    • Dr. Schokry: „Ich bin verzweifelt und ich bin auch wütend“
    • Kolonialismus 2.0
    • Im Büßergewand
    • Gedenkfeier für Reuven Moskovitz
    • Eva Menasse: Hundert Kinder – über das Leben in den besetzten palästinensischen Gebieten – eine Erzählung 2017
    • Michael Chabon: über Besatzung, Ungerechtigkeit und Literatur April 2016
    • „Kafka“ im Westjordanland
    • „Marsch der Hoffnung“
    • »Nicht nur gefesselt, sondern auch geschlagen«
    • Zur aktuellen Lage der Welt von Reuven Moskovitz
    • Aufruf zum 29. November 2014
    • Eine Schande für Israel von Avraham Burg
    • Eskalation oder Deeskalation im Nahen Osten?
    • Wahlanalyse 2015
    • Desmond Tutu: Mein Appell an das Volk (2014)
    • Reuven Moskovitz Oktober 2014
    • Wie würden Juden reagieren
  • Kontakt
StartseiteAbrahamspfad

Abrahamspfad

50 Jahre Besatzung sind genug - Frühjahr 2017

Eine weitere Etappe auf dem Abrahams Pfad: von Ma Saba nach Nabi Mussa

14. April 2017 Marius S. 0

Viele der Leser meines Blogs werden sich erinnern: im Herbst 2015 bin ich sieben Etappen des Abraham Pfades in Palästina gegangen: von Rumanah im Norden bis Nablus und zwei Etappen im Jordantal: von Auja bis Weiterlesen »

Auf den Spuren Abrahams - Herbst 2015

Alfred`s Gastbeitrag: Welcome to Palestine

2. November 2015 Marius S. 0

Ich hatte meinen Wanderbegleiter Alfred gebeten, seine Eindrücke und Empfindungen von der siebentägigen Wanderung  in Palästina für meinen Blog aufzuschreiben. Nachfolgend nun seine Gedanken und seine Erfahrungen von der Wanderung von Rumana nach Nablus und in den Weiterlesen »

Auf den Spuren Abrahams - Herbst 2015

…..und wieder nach Jerusalem

29. Oktober 2015 Marius S. 0

Mit der gestrigen Wanderung durch einen Teil des Wadi Qelt war war unsere Wanderzeit zu Ende. Heute machten wir uns auf den doch recht kurzen Weg (was die Entfernung angeht: 25 km), von Jericho nach Weiterlesen »

Auf den Spuren Abrahams - Herbst 2015

Abrahamspfad 6: von Auja nach Jericho

27. Oktober 2015 Marius S. 0

Nein, von romantischen Nächten kann ich hier in Palästina nicht sprechen. Obwohl die vergangene Nacht fast alle Voraussetzungen hatte: ein fast voller Mond schien über das Jordantal, die Sterne glitzerten, ein laues Lüftchen wehte….was will Weiterlesen »

Auf den Spuren Abrahams - Herbst 2015

Abrahamspfad 5: von Sebastia nach Nablus

25. Oktober 2015 Marius S. 2

Die antike königliche Stadt Sebastia, auch bekannt als Samaria, ist eine der größten archäologischen Stätten in Palästina. Es liegt 12 Kilometer nordwestlich von Nablus und die Ruinen des antiken Sebastia strecken sich über einen Hügel, Weiterlesen »

Auf den Spuren Abrahams - Herbst 2015

Abrahamspfad 4: Von Sanur nach Sebastia

24. Oktober 2015 Marius S. 0

Heute beginne ich mit dem Schreiben meines Tagesberichtes bereits in der Nacht. Nach dem die letzte Nacht in Arraba wegen der besonderen Umstände bei der Gastfamilie nur wenig Schlaf erlaubte sind wir recht früh (so Weiterlesen »

Auf den Spuren Abrahams - Herbst 2015

Abrahamspfad 3: von Arraba nach Sanur

23. Oktober 2015 Marius S. 1

Ich möchte einmal vorab etwas zu den technischen Möglichkeiten hier im „tiefsten“ Palästina sagen. Es ist schon erstaunlich wie es doch fast überall möglich ist, einen Zugang zum Internet zu bekommen. Gestern nun hatte unsere Weiterlesen »

Auf den Spuren Abrahams - Herbst 2015

Abrahamspfad 1. Etappe: von Rumana nach Burqin

21. Oktober 2015 Marius S. 0

Früh am morgen sind wir mit dem Taxi von Nablus nach Rumana gefahren, etwa 1 ½ Stunden Fahrzeit. Unterwegs haben wir noch unseren Wanderführer Saeed (53) mitgenommen der uns die ersten drei Etappen begleiten wird. Weiterlesen »

Auf den Spuren Abrahams - Herbst 2015

Wandern auf den Spuren Abrahams

20. Oktober 2015 Marius S. 3

Heute nun bin ich mit Alfred, einem Bekannten aus Berlin, von Jerusalem nach Nablus gefahren. Wir haben die öffentlichen Busse benutzt, von Jerusalem den 219 nach Ramallah, Fahrzeit heute 45 Minuten, von Ramallah nach Nablus Weiterlesen »

Reise-Archiv

Herbst 2019  
Herbst 2019  
Gruppenfahrt Frühjahr 2019  
Herbst 2018  
Frühjahr 2018  
Herbst 2017  
Frühjahr 2017  
Herbst 2016  
Frühjar 2016  
Herbst 2015  
Gruppenfahrt Herbst 2015  
Hoffnungssuche Frühjahr 2015  
Olivenernte 2014  
Gruppenfahrt Herbst 2014  
Ostern 2014  
Beit Emmaus Frühjahr 2013  
Gruppenfahrt Herbst 2012  
Palästina Frühjahr 2012

Schlagwörter

Abrahamspfad Battir Beduinen Beit Jala Besatzung Bethlehem Checkpoint Christen Cremisantal Dormitio EAPPI Ein- und Ausreise Emmausgang Faten Fatima Flüchtlinge Flüchtlingscamp Geburtskirche Hauszerstörung Hebron Im Magdolin Jericho Jerusalem Jordantal jüdischer Markt Kibbuz Knafeh Mauer Nablus Neve Shalom Ost-Jerusalem Ostjerusalem Palmsonntag Ramallah Reuven Moskovitz Roni Hammermann Schwester Rosa See Genezareth Silwan Talitha Kumi Tempelberg Tent of Nations Totes Meer Wasser Weinberg

Neueste Kommentare

  • Marius S. bei Hauszerstörungen gehen weiter
  • Gerd.Ra bei Hauszerstörungen gehen weiter
  • Anja Sawalha bei Sabbatruhe
  • Sawalha Emad bei Wanderung durch das Al-Makhrour-Tal
  • Anja Sawalha bei Isawiya, ein palästinensischer Stadtteil in (Ost-) Jerusalem
Impressum
Datenschutz
  • Herbst 2019
  • Gruppenfahrt Frühjahr 2019
  • Herbst 2018
  • 70 Jahre NAKBA – Frühjahr 2018
  • Gruppenfahrt Herbst 2017
  • 50 Jahre Besatzung sind genug – Frühjahr 2017
  • Gruppenfahrt Herbst 2016
  • 100 Jahre Weinberg – Frühjar 2016
  • Auf den Spuren Abrahams – Herbst 2015
  • Diesseits und Jenseits des Jordans – Gruppenfahrt Herbst 2015
  • Olivenernte 2014
  • Gruppenfahrt Herbst 2014
  • Ostern 2014
  • Beit Emmaus Frühjahr 2013
  • Gruppenfahrt Herbst 2012
  • Palästina Frühjar 2012

© 2021 Marius Stark