Mit Marius unterwegs

Mit Marius unterwegs

Meine derzeitige Losung
"Die höchste Form der Hoffnung ist die Vermeidung der Verzweiflung."
Albert Camus
  • Startseite
  • Reise-Archiv
    • Herbst 2019
    • Gruppenfahrt Frühjahr 2019
    • Herbst 2018
    • 70 Jahre NAKBA – Frühjahr 2018
    • Gruppenfahrt Herbst 2017
    • 50 Jahre Besatzung sind genug – Frühjahr 2017
    • Gruppenfahrt Herbst 2016
    • 100 Jahre Weinberg – Frühjar 2016
    • Auf den Spuren Abrahams – Herbst 2015
    • Diesseits und Jenseits des Jordans – Gruppenfahrt Herbst 2015
    • Hoffnungssuche Frühjahr 2015
    • Olivenernte 2014
    • Gruppenfahrt Herbst 2014
    • Ostern 2014
    • Beit Emmaus Frühjahr 2013
    • Gruppenfahrt Herbst 2012
    • Palästina Frühjar 2012
  • Christen
    • „يسيرون ولا يكلون“ „Sie werden laufen und nicht müde werden.“
    • Christen streiten um das Cremisantal
    • Die Emmausgeschichte
    • Friedensgebete
    • Gleichnis vom barmherzigen Samariter
    • Kairos Palästina
    • Kirchenleitung klagt Israel an
    • Zeitansage (von Dorothee Sölle)
  • Geschichte & Historie
    • AnNakba – die Katastrophe
    • Die Nakba: Historische Fakten & die demographische Realität:
    • Hauszerstörung
    • WESTBANK & „Grüne Linie“
    • Zonengebiet – Westjordanland
    • Das Oslo-Abkommen
    • Wasser
    • Zum Tod des in Palästina forschenden Hydrogeologen Messerschmid
    • Sechs Tage, die nicht vergehen, von Tsafrir Cohen
  • Verschiedenes
    • Erfahrungen bei EAPPI
    • Die Geschichte einer verhinderten Einreise nach Israel, aufgezeichnet von Marius Stark
    • Tent of Nations
    • Brief von Daoud Nassar vom 23 Januar 2023
    • Brief an Staatssekretär Berger (19. April 2021)
    • Volontäre im Tent of Nations und in Beit Emmaus
    • Losungen
    • Literatur & Links
    • Meine Reiseangebote
    • Mein Vortragsangebot
  • Gastkommentar
    • Roger Waters Brief an seine deutschen Fans
    • Die Folgen der Abschiebung der Masafer Yatta für Frauen 
    • Ein Regime der jüdischen Vorherrschaft vom Jordan bis zum Mittelmeer: Das ist Apartheid
    • Newsletter
    • Die Geschichte des Restaurants der Familie Qassiyeh im Al Makhrour-Tal
    • eine schockierende Geschichte
    • Probleme bei der Einreise
    • Dr. Schokry: „Ich bin verzweifelt und ich bin auch wütend“
    • Kolonialismus 2.0
    • Im Büßergewand
    • Gedenkfeier für Reuven Moskovitz
    • Eva Menasse: Hundert Kinder – über das Leben in den besetzten palästinensischen Gebieten – eine Erzählung 2017
    • Michael Chabon: über Besatzung, Ungerechtigkeit und Literatur April 2016
    • „Kafka“ im Westjordanland
    • „Marsch der Hoffnung“
    • »Nicht nur gefesselt, sondern auch geschlagen«
    • Zur aktuellen Lage der Welt von Reuven Moskovitz
    • Aufruf zum 29. November 2014
    • Eine Schande für Israel von Avraham Burg
    • Eskalation oder Deeskalation im Nahen Osten?
    • Wahlanalyse 2015
    • Desmond Tutu: Mein Appell an das Volk (2014)
    • Reuven Moskovitz Oktober 2014
    • Wie würden Juden reagieren
  • Kontakt
StartseiteOlivenernte 2014

Olivenernte 2014

Olivenernte 2014

Mehr als nur ein Baum – mehr als nur eine Ernte

9. November 2014 Marius S. 0

Die im Oktober beginnende Olivenernte-Saison ist seit Jahrtausenden ein integraler Bestandteil der Landwirtschaft im Heiligen Land. Etwa die Hälfte der Agrarfläche in den Palästinensischen Gebieten wird für die etwa zehn Millionen Olivenbäume genutzt. Zehntausende Familien Weiterlesen »

Olivenernte 2014

Verlobung auf Arabisch

8. November 2014 Marius S. 1

Nach nun vier mehr oder weniger arbeitsintensiven Tagen war heute wieder ein weiterer Einblick in die arabische Kultur angesagt. Fatima hatte mich eingeladen mit ihr zu Hiam zu fahren. Dort war ich bereits vor einem Weiterlesen »

Olivenernte 2014

Was möchtest Du essen: Reis oder Reis?

7. November 2014 Marius S. 0

Heute war mein letzter „Arbeitstag“ auf dem Weinberg. Wie immer wartete Daher mit seinem Oldie vor dem Tor von Talitha Kumi. Beim Einsteigen wies er auf ein Neubau im Tal: Der steht in der C-Zone Weiterlesen »

Olivenernte 2014

…und jetzt auch noch eine Bibelschule am Weinberg !?

6. November 2014 Marius S. 2

Als ich vor nun zweieinhalb Wochen mit der Gruppe zu ersten Mal zum Weinberg gekommen bin habe ich das Schild nicht gesehen. Wenn man über eine Anhöhe von der Hauptstraße kommend den Weinberg das erste Weiterlesen »

Olivenernte 2014

Der lange Kampf um den Weinberg, ein Ende nicht in Sicht

5. November 2014 Marius S. 1

Auch heute habe ich wieder auf dem Weinberg gearbeitet. Ich hatte versprochen über den aktuellen Stand der jahrzehntelangen (nicht nur rechtlichen) Auseinandersetzung um das Grundstück der Familie Nasser zu berichten. Zur Geschichte des Weinberges kann Weiterlesen »

Olivenernte 2014

Mandelbäume für den Weinberg

4. November 2014 Marius S. 1

Ich bin nun schon wieder knapp vier Wochen in Palästina. Nachdem ich die ersten zwei Wochen mit der Gruppe unterwegs war, dann ein wenig entspannt habe, hatte ich die letzte Woche das Vergnügen mit zwei Weiterlesen »

Olivenernte 2014

Katholische Universität in Bethlehem

3. November 2014 Marius S. 0

In den vergangenen Tagen hatte ich zweimal die Gelegenheit die katholische Universität in Bethlehem zu besuchen. Einmal begleitete ich Fatima die ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin des Sozialdienstes der Uni hatte. Bei dem Gespräch ging Weiterlesen »

Olivenernte 2014

Der Staat Palästina wird von Schweden anerkannt.

2. November 2014 Marius S. 1

Neben den vielen schlechten Meldungen für das palästinensische Volk in den letzten Wochen und Monaten gab es nun eine Meldung die die Menschen hier hoffen lässt, dass sich nun vielleicht doch etwas bewegt in den Weiterlesen »

Olivenernte 2014

Kampf um den Tempelberg

1. November 2014 Marius S. 1

Am Mittwochabend wurde in Jerusalem ein Rabbi, der sich laut Pressemeldungen dafür einsetzt, das Juden auf dem Tempelberg beten dürfen, von einem Mann auf einem Motorrad angeschossen und schwer verletzt worden. In der gleichen Nacht Weiterlesen »

Olivenernte 2014

Talitha Kumi: „Mädchen, steh auf“ (Mk.5.41)

31. Oktober 2014 Marius S. 2

Mittlerweile bin ich nun schon 10 Nächte im Gästehaus von Talitha Kumi und habe mich dort in einem schönen Gebäude sehr wohl gefühlt. Hier und da hatte ich Kontakte zu Gruppen und Einzelpersonen die ebenfalls Weiterlesen »

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 »

Reise-Archiv

Für einen gerechten Frieden Frühjahr 2025  
Gruppenreise Frühjahr 2023  
Rückkehr nach 27 Monaten - März 2022  
CORONA-ZEITEN: FRÜHJAHR 2020 BIS ?  
Herbst 2019  
Herbst 2019  
Gruppenfahrt Frühjahr 2019  
Herbst 2018  
Frühjahr 2018  
Herbst 2017  
Frühjahr 2017  
Herbst 2016  
Frühjar 2016  
Herbst 2015  
Gruppenfahrt Herbst 2015  
Hoffnungssuche Frühjahr 2015  
Olivenernte 2014  
Gruppenfahrt Herbst 2014  
Ostern 2014  
Beit Emmaus Frühjahr 2013  
Gruppenfahrt Herbst 2012  
Palästina Frühjahr 2012

Schlagwörter

Abrahamspfad Battir Beduinen Beit Jala Besatzung Bethlehem Checkpoint Christen Cremisantal Dormitio Drusen EAPPI Ein- und Ausreise Faten Fatima Flüchtlinge Flüchtlingscamp Golanhöhen Hebron Im Magdolin Jericho Jerusalem Jordantal jüdischer Markt Kibbuz Knafeh Mauer Nablus Neve Shalom Ost-Jerusalem Ostjerusalem Palmsonntag Ramallah Reuven Moskovitz Roni Hammermann Schwester Rosa See Genezareth Siedlungen Silwan Talitha Kumi Tempelberg Tent of Nations Totes Meer Wasser Weinberg

Neueste Kommentare

  • Volker Steiner bei Probst Lenz:“Aussagen zur Zukunft ist wie ein Blick in eine Kristall-Kugel“
  • Monika bei 50 km entfernt werden wieder Menschen getötet
  • ANNE bei Zelt der Völker – Tent of Nations
  • Gerhard bei „Seitenwechsel“
  • Gerhard bei Die Freitagsproteste in Jerusalem
Impressum
Datenschutz
  • Herbst 2019
  • Gruppenfahrt Frühjahr 2019
  • Herbst 2018
  • 70 Jahre NAKBA – Frühjahr 2018
  • Gruppenfahrt Herbst 2017
  • 50 Jahre Besatzung sind genug – Frühjahr 2017
  • Gruppenfahrt Herbst 2016
  • 100 Jahre Weinberg – Frühjar 2016
  • Auf den Spuren Abrahams – Herbst 2015
  • Diesseits und Jenseits des Jordans – Gruppenfahrt Herbst 2015
  • Olivenernte 2014
  • Gruppenfahrt Herbst 2014
  • Ostern 2014
  • Beit Emmaus Frühjahr 2013
  • Gruppenfahrt Herbst 2012
  • Palästina Frühjar 2012

© 2025 Marius Stark