Archiv für die Kategorie
Auf den Spuren Abrahams – Herbst 2015
Auf den Spuren Abrahams – Herbst 2015
Gestern am späten Abend bin ich nun wohlbehalten und voller Erinnerungen nach Hause zurück gekehrt. Vielen dank allen die mich in meinen Blogberichten begleitet haben. der See Genezareth:das galiläische Meer Nun war ich wieder mal für vier Wochen im „Heiligen Land“. Habe wieder vieles Neue und Interessantes entdecken dürfen, habe alte Bekannte, Freunde und neue
Ich hatte meinen Wanderbegleiter Alfred gebeten, seine Eindrücke und Empfindungen von der siebentägigen Wanderung in Palästina für meinen Blog aufzuschreiben. Nachfolgend nun seine Gedanken und seine Erfahrungen von der Wanderung von Rumana nach Nablus und in den folgenden Tagen bis Jericho. Nachhaltige Erfahrungen auf einer Wanderung in der 2. Oktoberhälfte 2015 auf dem Abrahamspfad von Rumana bis
Heute am Sonntag, der mit dem 1. November auch dem Allerheiligen-Fest in der katholischen Kirche, bin ich wieder zum Gottesdienst der Benediktiner in die von mir geliebte Dormitio-Abtei auf dem Zionsberg am Rande der Altstadt gegangen. die Dormitio-Abtei auf dem Zionsberg Heute wurde aus dem Matthäus-Evangelium die berühmte „Bergpredigt“ mit den „Seligpreisungen“ vorgelesen. Hier heißt
Heute nun bin ich mal wieder in die Region Bethlehem/Beit Jala gefahren die ich als meine „Heimat“ in Palästina bezeichnen möchte. Dort also, wo ich erstmals bereits im April 2010, nach einer Gruppenreise mit einem jüdisch/israelischen Veranstalter, für einige Tage bei Familie Mukarker (in Beit Jala) wohnen durfte, und dort wo ich im April 2012
Heute, am drittletzten Tag meines aktuellen Aufenthaltes, wollte ich noch einmal nach Ramallah, um mich dort mit zwei jungen deutschen Frauen zu treffen, die hier bei verschiedenen NGO`s tätig sind. Nach dem Frühstück habe ich mich aber zunächst einmal hier in diesem jüdischen Stadtteil umgeschaut in dem sich das St Charles-Hospiz befindet, in dem ich,
Mit der gestrigen Wanderung durch einen Teil des Wadi Qelt war war unsere Wanderzeit zu Ende. Heute machten wir uns auf den doch recht kurzen Weg (was die Entfernung angeht: 25 km), von Jericho nach Jerusalem. Was die Höhenmeter angeht ist der Unterschied freilich beträchtlich. Vor 230m unter dem Meeresspiegel geht es bis Jerusalem auf
Nun bin ich für zwei Tage Gast in Jericho. Jericho, die Stadt der Palmen, ist eine der ältesten bewohnten Städte der Erde, mit Ausgrabungen an den Tel AI Sultan Ruinen, die bis in die Zeit 10.000 v. Chr. zurückreichen. Die Stadt hat eine Fülle von Wasserquellen und es wird angenommen, dass die F zentraler Platz
Nein, von romantischen Nächten kann ich hier in Palästina nicht sprechen. Obwohl die vergangene Nacht fast alle Voraussetzungen hatte: ein fast voller Mond schien über das Jordantal, die Sterne glitzerten, ein laues Lüftchen wehte….was will man mehr könnte man meinen. Als ich, wie so oft gegen 4 Uhr in der frühe wach wurde da war
Heute Morgen konnten wir es endlich mal gemächlich angehen lassen. In den letzten Tagen war meist um 6 Uhr aufstehen angesagt, um 6.30 Frühstück und gegen 7.00 sind wir dann los marschiert. Heute nun war ich zwar auch schon früh wach, konnte aber in Ruhe alle Dinge erledigen, einschließlich den Rucksack packen. Geschäfte in Nablus
Die antike königliche Stadt Sebastia, auch bekannt als Samaria, ist eine der größten archäologischen Stätten in Palästina. Es liegt 12 Kilometer nordwestlich von Nablus und die Ruinen des antiken Sebastia strecken sich über einen Hügel, von dem aus man das heutige Sebastia sehen kann. Ausgrabungen in Sebastia haben ergeben, dass dort erstmalig in der Kupferzeit